Acht Kräuter für den Mann
Gehören Sie zu den Männern, die bei Beschwerden nicht gleich zu chemisch zusammengesetzten Tabletten greifen möchten?
Prima, denn es gibt eine Menge natürlicher Alternativen, die gesundheitliche Probleme auf sanftere Weise lösen können.
 
 Schon unsere Großmütter wussten: Gegen viele Krankheiten ist ein Kraut gewachsen!
 
 Muskatellersalbei:
 
 Auf die Stimmung und die Psyche wirkt diese Pflanze beschwingend und etwas euphorisierend. Die Kreativität und Phantasie des Menschen können gefördert werden.
 
 Tiefe Verspannungen können aufgelöst und Krämpfe der Muskulatur verbessert werden.
 
 Kamille:
 
 gilt als Pflanze, die antibakterielle, krampflösende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften hat. Als Tee zubereitet, soll die Kamille Magenbeschwerden lindern sowie Erkältung, Fieber, nervöse Stimmungen, Stress und Kopfschmerzen. 
 
 Mistel:
 
 kann blutdrucksenkend wirken und nervöse Herzstörungen lindern. 
 
 Eisenkraut: 
 
 kann anregend, inspirierend und motivierend wirken
 
 Sandelholz:
 
 kann Gelassenheit und innere Ruhe schenken
 
 Zeder: 
 
 kann Souveränität vermitteln und körperlich/seelisch stärken
 
 Zirbelkiefer:
 
 kann Energie und Selbstbewusstsein geben
 
 Johanniskraut:
 
 kann helfen, Stimmungsschwankungen auszugleichen und bei leichteren Depressionen zu helfen. Die beruhigende Wirkung der gelben Blume fand schon Paracelsus heraus, der dem Kraut auch den Namen "Arnika für die Nerven" gab.